Wissensmanagement im Unternehmen
Stephan Vogt
Mittelstand Digital Zentren (Zentrum Magdeburg)
- Digitalisierungssprechstunde
Fördermittel Digitialisierungs-Checkup ⊠Digitalsierungs-Escape-Room ⊠4-7 Personen
Mira Hestermann ⊠Bildungswissenschaftlerin Digitales Lernen und Wissensmanagement Expertin fĂŒr digitales Lernen
Problem:
- Keine Antworten finden
- Wissen weg, wenn Mitarbeiter das Unternehmen verlassen
richtiges Wissen, zur richtigen Zeit, am richtigen Ort
- Wissensverlust minimieren
- Wissensaustausch fördern
- Best Practices & Erfahrungswissen nutzen - um Entscheidungen zu treffen
Wissensmanagement - was ist das?
Explizites Wissen
- Faktenwissen
- leicht dokumentierbar
- leicht ĂŒbertragbar
Implizites Wissen
- Erfahrungswissen
- schwer dokumentierbar
- schwer ĂŒbertragbar
Quelle: in Anlehnung an Polanyi (1966)
TOM Modell
Problem: Tacit Knowledge (implizites Wissen) z.B. in ChatverlÀufen
Aufwendiges Wissensmanagement
Wissensmanager zur Koordination ..
Technikeinsatz
- passt Tool zu den ArbeitsablÀufen
- Such und Schlagwortsystem
- was sind die gröĂten Herausforderung & welches Problem möchte ich lösen
- Nutzerfreundlichkeit sicherstellen
- je einfacher, desto höher die Akzeptanz
- Integration beachten - Toolanbindung
Kontakt
Wie kann KI zum erfassen von Wissen genutzt werden. Wie kann KI zur Beobachtung eingesetzt werden?
Aufbereitung mit digitaler Landkarte.
Change - Wer sind die motivierten Leute. Change-Prozesse.
Ausblick
Dr. Stefan Voigt - Wiki
Notes mentioning this note
There are no notes linking to this note.