[[Vorher-Nachher ]]
LinkedIn Post
Content preparation
Version 2
Letzte Woche erzählte mir ein Kunde:
“Wir nehmen Videos auf, um Zeit zu sparen. Und dann sitzt jemand da und tippt alles ab.”
Ich hab gefragt: “Warum?”
Dann haben sie mir gezeigt, wie’s läuft:
Jeden Tag das Gleiche.
Video auf der Baustelle aufnehmen. Hochladen.Warten Bis jemand Zeit hat, alles abzutippen
Ihr Assistent: hochqualifiziert, motiviert. Seine Aufgabe? Videos abtippen. Stundenlang.
Das Wissen blieb im Video gefangen. Die Zeit zwischen Aufnahme und Aktion? Verloren.
Sie wussten, dass das Zeitverschwendung ist. Aber sie hatten keine Ahnung, wie es anders gehen soll.
Also hab ich ihnen gezeigt, was heute möglich ist.
Die Lösung
→ Video wird automatisch abgelegt → Transkript erstellt sich selbst – kostet nichts → KI zieht die Aufgaben raus → Alles landet automatisch im Tool
Ihr Assistent? Macht jetzt wichtigere Dinge.
Wir leben in einer Zeit, in der sowas super schnell geht.
Keine Custom-Entwicklung. Keine riesigen Budgets. Einfach die richtigen Tools verbinden.
Und plötzlich arbeitet dein Team an dem, was wirklich zählt.
P.S. Falls du auch so einen Prozess hast, der dich nervt – lass uns reden.
Version 1
Vorher:
- Video auf der Baustelle aufgenommen und Aufgaben eingesprochen
- Video hochladen und teilen
- Team Assistent schaut sich das Video an und tippt die Aufgaben ab
Effekt:
- eine echt langweilige Tätigkeit
- das Video ist schwer verwertbar (das Wissen ist gefangen)
- je nach Auslastung des aller beteiligten verzögert sich die Zeit zwischen Aufnahme und Aktion
Nachher:
- Video aufgenommen und automatisch abgelegt
- automatische, kostenneutrales Video Transkript aufgerufen
- per KI die Aufgaben extrahiert (Langdock KI Assistent per API)
- Aufgaben automatisch ins Tool eingetragen
Effekt:
- sehr schnell
- Assistent kann wichtigere und höherwertige Aufgaben machen
- Wissen ist einfach nutzbar
Sowas geht heute super schnell zu bauen.
Posted on LINKEDIN on 2025-11-13_Do.
Linking
Notes mentioning this note
There are no notes linking to this note.