[[Werde nicht zum Tool Sammler ]]
LinkedIn Post
“Wie organisierst du eigentlich dein Wissen?”
→ Diese Frage stelle ich oft. Und fast immer kommen diese zwei Antworten:
Antwort 1:
“Irgendwie halt…” Notizen in Ordnern, auf Papier, in Miro-Boards. Ohne System. Damit suchst du ewig nach dem, was du mal notiert hast.
Antwort 2:
“Ich probiere gerade Tool XY aus…” Notion, Obsidian, Apple Notes, OneNote, Evernote - manchmal sogar mehrere gleichzeitig.
Jedes neue Tool soll endlich DIE Lösung sein. Aber das Chaos wird nur größer.
Kennst du das auch?
———
Vor 4 Jahren wollte ich das auch endlich hinbekommen.
Dann wurde mir klar: Ich muss erst wissen, WAS mein Problem ist. Erst dann kann ich nach Lösungen suchen.
Meine drei größten Probleme:
→ Alles verstreut - ich fand nichts wieder
→ Viel zu langsam - musste alles nochmal durchlesen
→ Keine Ahnung, wie ich das Zeug ordentlich sortiere
———
Das habe ich Schritt für Schritt gelöst.
Heute sammle ich neue Sachen strukturiert. Ich bringe mein Wissen zusammen und erkenne Verbindungen. KI hilft mir dabei - aber auf ganz neuem Level, weil sie jetzt versteht, worum es geht.
Und das Beste: Vorträge schreiben geht jetzt viel schneller. Texte entstehen leichter. Weil alles miteinander verbunden ist.
———
Falls du auch genug vom Wissens-Chaos hast:
Im Webinar am 23. September zeige mein Erfassen-Entwickeln-Erschaffen System . Hier gehts zur Anmeldung → https://lnkd.in/eKNayVkV
Content preparation
Post 3: Die Tool-Sammler-Falle
- Thema: Software ohne fundierte Methodik dahinter
-
Stichpunkte:
- Notion, Obsidian, Roam - alle Tools ausprobiert
- Tool-Anbieter verkaufen Software ohne Methodik
- Nach 3 Monaten wieder ungenutzt
- Begründung: Trifft sein Problem mit Tools, die er nach kurzer Zeit nicht mehr nutzt
Posted on LINKEDIN on 2025-09-11_Thu
Linking
Notes mentioning this note
There are no notes linking to this note.